Datenschutz

Datenschutz

In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website www.maikemoore.de (nachfolgend "Website") und bei der Wahrnehmung der Angebote, die auf der Website bereitgestellt werden. 

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse und E-Mail Adresse. 

Wir nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend: "DSGVO"). Deine Daten werden von uns nicht veröffentlicht oder unberechtigt an Dritte weitergegeben.


1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen 
Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten (nachfolgend "wir" oder "uns") ist: 

Maike Moore Consulting

Einzelunternehmerin
Einsteinufer 67B, 10587 Berlin


E-Mail: kontakt@maikemoore.de


2. Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, berechtigte Interessen, die von uns verfolgt werden, und Speicherdauer


2.1 Informatorische Nutzung unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website verarbeiten wir grundsätzlich keine personenbezogenen Daten.


2.2 Kontaktaufnahme

Du kannst uns eine E-Mail schreiben, wenn du ein Gespräch oder mehr Informationen wünschst. Dadurch erhalten wir deine E-Mail Adresse. Weitere Angaben, die du in der E-Mail machst, sind freiwillig. Die von dir in der E-Mail eingegebenen Daten werden an uns übermittelt und bei uns gespeichert.  Ferner kannst du mit uns per Telefon Kontakt aufnehmen.

Die von dir zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung deiner Nachricht mitgeteilten Daten (wie beispielsweise dein Name, deine E-Mail-Adresse, dein Anliegen) speichern und verarbeiten wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, eine angemessene Kommunikation mit dir zu ermöglichen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).  

Die von dir an uns per E-Mail übersandten Daten speichern wir bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Nachricht) oder du uns zur Löschung auffordern.  Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.


  1. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Wir geben personenbezogene Daten ggf. an folgende Empfänger / Kategorien von Empfängern weiter bzw. gewähren ihnen Einsicht:  

• autorisierte Mitarbeiter.


Ihre Rechte

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) hast du uns gegenüber zahlreiche Rechte, über die wir dich im Folgenden informieren möchten. Einzelheiten dazu findest du zudem in den Artikeln 15 bis 21 der DSGVO sowie den §§ 32 bis 37 BDSG.  

Um diese Rechte auszuüben, wende dich bitte an uns.  


  1. Auskunftsrecht 

Du hast das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Daten wir über dich verarbeiten. Dies beinhaltet unter anderem auch Angaben dazu, wie lange und zu welchem Zweck wir die Daten verarbeiten, woher diese stammen und an welche Empfänger oder Empfängerkategorien wir diese weitergeben. Zudem kannst du von uns eine Kopie dieser Daten zur Verfügung gestellt bekommen. 


  1. Recht auf Berichtigung 

Du hast das Recht, dass wir nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben über dich unverzüglich berichtigen. Zudem kannst du eine Vervollständigung deiner unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, informieren wir über diese Berichtigung auch Dritte, wenn wir Ihre Daten an diese weitergegeben haben. 


  1. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) 

Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft: 

• Deine Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig oder der Zweck ist erreicht; 

• Du widerrufst deine Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;

• Du legst Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor; bei der Nutzung von personenbezogenen Daten zur Direktwerbung genügt ein alleiniger Widerspruch deinerseits gegen die Verarbeitung; 

• Deine personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet; 

• Die Löschung deiner personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.

Bitte beachte, dass dein Recht auf Löschung durch gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt sein kann. Dazu gehören insbesondere die Einschränkungen, die in Artikel 17 DSGVO und § 35 Bundesdatenschutzgesetz ("BDSG") aufgeführt sind.  


  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) 

Du hast das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

• du bestreitest die Richtigkeit deiner personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; 

• die Verarbeitung ist unrechtmäßig und du lehnst die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangst stattdessen die Einschränkung der Nutzung deiner personenbezogenen Daten; 

• wir benötigen deine personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, du benötigst diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder 

• du hast Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber deinen überwiegen. 

Wenn du eine Einschränkung der Verarbeitung nach der vorgenannten Aufzählung erwirkt hast, werden wir dich unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird. 


  1. Widerrufsrecht bei Einwilligungen 

Du kannst eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dieser Widerruf kann in Form einer formlosen Mitteilung an die in Ziff. 2 genannte Kontaktadresse erfolgen. Falls du deine Einwilligung widerrufst, wird davon die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.  


  1. Recht auf Datenübertragbarkeit 

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die dich betreffen und die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten anderen zu übermitteln. Einzelheiten und Einschränkungen kannst du Art. 20 DSGVO entnehmen. Die Ausübung dieses Rechts lässt dein Recht auf Löschung unberührt. 


  1. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde 

Wenn du meinst, dass die Verarbeitung deiner Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, hast du das Recht auf Beschwerde bei einer der zuständigen Aufsichtsbehörden, d. h. insbesondere der für uns zuständigen Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit oder der jeweiligen Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Datenschutzverstoßes. 


  1. Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO 

Du hast nach Art. 21 DSGVO insbesondere das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner Daten Widerspruch einzulegen, wenn wir diese Verarbeitung auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO stützen. Legst du Widerspruch ein, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, außer in zwei Fällen:  

• wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder 

• die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Insbesondere auch sofern wir deine personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeiten, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten zum Zwecke solcher Werbung einzulegen. Widersprichst du der Verarbeitung deiner Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir deine personenbezogenen Daten dafür nicht mehr verwenden.

© 2024 Maike Moore. Alle Rechte vorbehalten. ImpressumDatenschutz

© 2024 Maike Moore. Alle Rechte vorbehalten. ImpressumDatenschutz